Die letzte Woche hat Pokerfans in ganz Europa und darüber hinaus einiges geboten: Ein Rekordfestival in Velden, Erfolge aus der Community bei der WSOPC und in Liechtenstein, ein internationaler Schritt zur Anerkennung von Poker als Sport – und die Vorfreude auf das nächste große Live-Highlight in Barcelona wächst. Hier sind die wichtigsten Ereignisse im Überblick.
Rekord bei der Poker-Europameisterschaft in Velden
Im österreichischen Velden fand im Juli die 34. Ausgabe der Poker-Europameisterschaft statt – und sie schrieb Geschichte. Das Main Event zählte mit 311 Teilnehmern so viele Entries wie nie zuvor. Der Wörthersee wurde damit einmal mehr zum Zentrum des europäischen Pokersommers.
Mehr als 30 weitere Events begleiteten das Festival, von klassischen Formaten bis hin zu beliebten Varianten wie Mystery Bounty, Stud und Pot Limit Omaha. Für Spieler aus ganz Europa war Velden Anlaufpunkt, unmittelbar nach der WSOP.
Titel für Strobel, Zupec und die Scozzari-Brüder
Auch spielerisch war die EM ein voller Erfolg. Adrian Strobel setzte sich im No Limit Hold’em 7-Handed Event durch.
Jan Zupec sicherte sich den Titel im NLH 6-Handed Championship und bewies dabei souveränes Turnierspiel bis zum letzten Showdown.
Auch die Brüder Agostino und Giuseppe Scozzari machten auf sich aufmerksam. Agostino konnte ein EM-Turnier für sich entscheiden, während Giuseppe einen Final Table erreichte und sich ebenfalls ein starkes Preisgeld sicherte. Damit trugen beide ihren Teil zum starken Auftritt der italienischen Delegation bei.
GRND-Community mischt mit: Joy Waldau und Fabian Bartuschk erfolgreich
Die deutschsprachige Poker-Community durfte sich gleich doppelt freuen:
Joy Denise Waldau holte sich den Sieg beim Double Shoot Saturday im Grand Casino Liechtenstein. Nach einem Deal am Finaltisch war ihr der Turniertitel sicher – ein starker Auftritt, der sinnbildlich für die steigende Präsenz weiblicher Spielerinnen bei Live-Events steht.
Fabian Bartuschk überzeugte derweil in Tallinn. Im Open Face Chinese Pineapple Turnier der WSOP Circuit sicherte er sich den zweiten Platz. Er bestätigte damit seine Expertise in Spezialformaten und knüpfte an frühere OFC-Erfolge an.
Deutscher PLO-Triumph in Namur
Auch in Belgien gab es ein Ausrufezeichen: Nico, ein Spieler aus Deutschland, holte sich beim PLO-Turnier der WaSOP den Turniersieg. Zwei Tage Pot-Limit-Action brachten ihm den verdienten Titel und festigten die Bedeutung dieses Spieltyps in der Live-Szene.
Barny Boatman verabschiedet sich von PokerStars
Nach einem Jahr als Markenbotschafter verlässt Barny Boatman PokerStars – und das mit seinem typischen britischen Humor. In einem ironischen Abschiedspost blickte er auf glamouröse Hotelaufenthalte, viele gewonnene Spades und augenzwinkernde „musikalische Differenzen oder so….“ zurück. Boatman bleibt eine feste Größe der Pokerszene – unabhängig von Sponsoren.
Poker wird in Thailand offiziell als Sport anerkannt
Ein historischer Schritt kam aus Thailand: Dort wurde Poker offiziell als Sportart anerkannt. Die Entscheidung basiert auf dem strategischen, wettkampforientierten Charakter des Spiels – vergleichbar mit Schach. Ziel ist die Förderung von Sporttourismus und die Etablierung regulierter Pokerveranstaltungen.
Das erste große Event unter dieser neuen Regelung ist das WPT Prime Thailand Exhibition Event, das Ende Juli in Bangkok stattfindet.
Barcelona wartet: Die EPT steht vor der Tür
Mit der EPT Barcelona steht das nächste große Highlight bereits in den Startlöchern. Vom 18. bis 31. August wird das Casino Barcelona zur Bühne für ein riesiges Pokerfestival. Auf dem Turnierplan stehen unter anderem:
- das €5.300 Main Event
- das €1.650 PokerStars Open
- das €3.250 Mystery Bounty
- sowie mehrere High Roller-Formate bis €100.000 Buy-in
Doch die EPT ist längst mehr als nur Poker. Spielerinnen und Spieler dürfen sich auch 2025 auf ein vielfältiges Rahmenprogramm freuen – mit Katamaran-Brunch, Padel-Turnieren, Karaoke, Welcome Drinks und Team-Challenges. Barcelona verspricht nicht nur spannende Hände, sondern auch jede Menge Festival-Feeling.
Schreibe einen Kommentar