Schlagwort: Filmklassiker

  • 4 Filmklassiker in denen Poker vorkommt.

    Klassiker der Filmgeschichte mit legendären Pokerszenen

    Poker eignet sich hervorragend als filmisches Stilmittel. Kaum ein anderes Spiel transportiert so viel Spannung, Dramatik und psychologisches Kräftemessen wie ein Pokertisch. Kein Wunder also, dass Poker in vielen Filmklassikern auftaucht – mal als zentrale Handlung, mal in einer einzelnen Szene, die den Ton oder das Tempo der Geschichte vorgibt.

    Im Folgenden stellen wir dir vier bekannte Filmklassiker vor, in denen Poker eine Rolle spielt.

    The Cincinnati Kid (1965)

    Einer dieser Filmklassiker ist The Cincinnati Kid. In The Cincinnati Kid verkörpert Steve McQueen den jungen, ehrgeizigen Stud-Poker-Spieler Eric „The Kid“ Stoner, der in den 1930er Jahren von Spiel zu Spiel durch die Unterwelt zieht.

    Das große Finale ist ein Showdown zwischen dem „Kid“ und dem erfahrenen Profi Howard Lance. Dabei gibt es jede Menge Wendungen – so wird der eigentlich ehrliche Dealer bestochen, um das Spiel gegen Stoner zu manipulieren. Stoner schafft es zwar, den Dealer auszuwechseln, doch am Ende wendet sich die Situation gegen ihn: Lance gewinnt einen gewaltigen Pot mit einem Queen-high Straight Flush gegen Stoners Full House mit Assen.

    Auch wenn die Pokeraction nicht immer realistisch ist, lebt der Film von Spannung und Dramatik. Er vermittelt ein eindrucksvolles Bild vom Leben eines Pokerspielers in jener Zeit.

    Rounders (1998)

    Rounders ist einer der bekanntesten Pokerfilme überhaupt. Zwar war das Echo bei Erscheinen gemischt, doch spätestens mit dem Pokerboom der 2000er-Jahre wurde der Film zum Kultklassiker.

    Matt Damon spielt Mike McDermott, der in einer einzigen Hand seine gesamte Bankroll von 30.000 Dollar an den zwielichtigen Teddy „KGB“ verliert. Er schwört dem Poker ab, doch als sein Freund Worm in Schwierigkeiten gerät, kehrt er zurück an die Tische.

    Im Finale kommt es zum erneuten Duell zwischen McDermott und Teddy – dieses Mal im Heads-up um einen beträchtlichen Betrag, den Mike Teddy noch schuldet. Auch wenn McDermotts Weg für reale Pokerspieler wohl kaum als Vorbild taugt, ist der Film für Fans des Spiels Pflichtprogramm.

    Casino Royale (2005)

    Während in The Cincinnati Kid und Rounders die Underground-Szene im Vordergrund steht, rückt Casino Royale Poker ins Rampenlicht einer eleganten, luxuriösen Welt.

    Im Zentrum steht das Duell zwischen James Bond und dem Bösewicht Le Chiffre, bei dem mehr auf dem Spiel steht als nur ein paar Chips. Die Szenen sind geprägt von Bluffes, psychologischem Druck und jeder Menge Coolness.

    Besonders die Endszene ist legendär: Ein Spieler trifft einen Flush, ein anderer ein Full House, Le Chiffre hält ein Full House mit Assen – und Bond übertrifft alle mit einem Straight Flush. Ein Pot von über 100 Millionen Dollar entscheidet letztlich nicht nur das Spiel, sondern rettet – auf die typische Bond-Art – gleich die Welt.

    Ocean’s Eleven (2001)

    Ocean’s Eleven ist in erster Linie ein Heist-Film mit einem Starensemble, das einen spektakulären Überfall auf drei legendäre Las-Vegas-Casinos plant: Bellagio, Mirage und MGM Grand.

    Doch schon in einer frühen Szene zeigt sich, wie Poker als Stilmittel funktioniert: Danny Ocean (George Clooney) trifft seinen Kumpel Rusty Ryan (Brad Pitt) in einer verrauchten Hinterzimmerpartie. Hier geht es weniger um die Karten selbst, sondern darum, die Cleverness und Schlagfertigkeit der Charaktere zu unterstreichen.

    Die Pokerszene ist kurz, aber wirkungsvoll. Sie etabliert die Dynamik der Figuren und gibt den Ton für den gesamten Film vor: smart, stilvoll und immer einen Schritt voraus.

    Ob Filmklassiker mit dramatischen Duelle wie in The Cincinnati Kid, Kultstatus wie Rounders, Hochspannung mit James Bond in Casino Royale oder die lässige Eleganz von Ocean’s Eleven – Poker hat in der Filmgeschichte immer wieder für unvergessliche Momente gesorgt. Nicht wegen der Strategietiefe am Tisch, sondern weil das Spiel wie kaum ein anderes die Spannung zwischen Menschen sichtbar macht.

    In jedem dieser Filmklassiker in denen Poker eine Rolles spielt, werden gerne verschiedene Mythen rund um das Pokerspiel erzählt. Wie es wirklich mit diesen Mythen aussieht, was stimmt und was nicht, das könnt ihr hier nachlesen.