Schlagwort: news

  • Barny Boatman, strahlender Sieger der EPT Paris

    EPT Paris 2026 kehrt zurück – Live-Kracher zum Start ins neue PokerStars-Jahr

    Die PokerStars European Poker Tour (EPT) bringt im Jahr 2026 einen ihrer beliebtesten Stopps zurück auf den Turnierplan.
    Vom 18. Februar bis zum 1. März 2026 wird sich das Le Palais des Congrès in Paris erneut in einen zentralen Treffpunkt der internationalen Pokerszene verwandeln.Dabei steht dieser Termin nicht für sich allein, sondern reiht sich in eine ganze Serie von Top-Events ein.


    Zusammen mit weiteren Highlights wie der EPT Monte Carlo, dem PokerStars Open Campione und dem Stopp in Namur sowie dem traditionsreichen Irish Poker Open ergibt sich ein Live-Kalender der Extraklasse.

    Paris als Spielerliebling

    Die EPT Paris 2024 gilt schon jetzt als einer der erfolgreichsten Stopps der jüngeren EPT-Geschichte. Mit über 16.000 Gesamteinträgen und 1.747 Spielern im Main Event wurden Preisgelder von mehr als €8,3 Millionen generiert. Den Titel holte sich damals Barny Boatman für knapp €1,2 Millionen.

    Auch im Jahr 2026 können sich die Spieler wieder auf 12 Tage voller Poker-Action freuen, denn das Programm bietet jede Menge Abwechslung und Highlights.
    So beinhaltet der Turnierplan Klassiker wie das PokerStars Open Main Event, das beliebte Women’s Event, den High Roller sowie das prestigeträchtige EPT Main Event.


    Gerade die Mischung aus großen Buy-ins, spannenden Side-Events und vielfältigen Community-Formaten sorgt dafür, dass Paris für viele Pokerspieler zu einem echten Pflichttermin wird.

    „Paris ist ein Spielerfavorit – die Atmosphäre, die zentrale Lage in Europa und das besondere Flair machen den Stopp einzigartig“, betont Cédric Billot, Associate Director Live Events bei PokerStars.

    Campione Open eröffnet die Saison

    Noch bevor die EPT in Paris beginnt, fällt der Startschuss in der Schweiz am malerischen Lago di Lugano.


    Dort steigt vom 23. Januar bis zum 1. Februar 2026 das PokerStars Open Campione, und zwar mit einem garantierten Gesamtpreisgeld von €1 Million.
    Nachdem die Premiere im März 2025 ein großer Erfolg gewesen war, hat PokerStars den Termin bewusst vorgezogen, damit das neue Pokerjahr gleich mit einem echten Knaller eröffnet werden kann.

    Weitere bestätigte PokerStars-Live-Events 2026

    • PokerStars-sponsored Irish Poker Open26. März bis 6. April 2026: Europas traditionsreichstes Pokerturnier mit legendärem Flair in Dublin.
    • EPT Monte Carlo30. April bis 10. Mai 2026: High Stakes und Prestige an der Côte d’Azur.
    • PokerStars Open Namur27. Mai bis 7. Juni 2026: Belgiens größtes Pokerfestival und Sommer-Hotspot für Spieler aus ganz Europa.

    Weitere Termine für den PokerStars-Livekalender 2026 sollen in den kommenden Monaten folgen. Klar ist: Mit EPT Paris und dem Campione Open setzt PokerStars gleich zu Jahresbeginn ein starkes Zeichen für Live-Poker in Europa.

  • Die wichtigsten News der Pokerszene aus der vergangenen Woche in kürze. WSOP, PokerStars und vieles mehr.

    GRND on Tour Newsflash – Titel für Jan-Peter Jachtmann und bencb789

    Jan-Peter Jachtmann und Benjamin “bencb789” Rolle siegen

    Mit dem prestigeträchtigen WSOPC-Ring für Jan-Peter Jachtmann im Super PLO High Roller von Šamorín setzte bereits früh ein Highlight die Schlagzeilen. Online untermauerte Benjamin “bencb789” Rolle seine Ausnahmestellung, indem er das $1k Sunday Supersonic auf PokerStars für sich entschied. Parallel dazu sammelten deutsche Spieler bei den Dutch Classics in Rozvadov reihenweise Cashes und Podiumsplätze, während im Grand Casino Liechtenstein ein weiterer Sieg in die DACH-Statistik wanderte. Gekrönt wurde die Woche von einem High-Roller-Finaltisch bei der Onyx Super High Roller Series auf Zypern, bei dem ebenfalls deutschsprachige Spieler um die großen Summen mitspielten – ein rundes Paket aus Erfolgen an allen Fronten.

    WSOPC Šamorín – Jachtmann holt den Ring im Super PLO High Roller

    Jan-Peter Jachtmann hat im slowakischen Šamorín ein echtes Ausrufezeichen gesetzt:
    Im €5.000+300 WSOPC #10 Super PLO High Roller ließ der Hamburger die gesamte Konkurrenz hinter sich und sicherte sich neben dem Siegerpreis von €128.900 auch seinen ersten WSOPC-Ring. Nach einer starken Turnierperformance traf Jachtmann im Heads-up auf den erfahrenen Anh Do, den er schließlich bezwang. Am Finaltisch musste er sich zudem gegen ein hochkarätiges Line-up behaupten, darunter WSOP-Braceletgewinner Blaž Žerjav sowie High-Stakes-Veteran Niki Jedlicka – ein Sieg, der sportlich wie symbolisch Gewicht hat.

    Jan-Peter Jachtmann siegt bei der WSOPC
    Jan-Peter Jachtmann siegt bei der WSOPC – Photo by Tomas Stacha

    PLO Championship: weitere DACH-Ergebnisse

    Im WSOPC #5 PLO Championship (€2.300+200) konnte Marcel Maubach (DE) einen starken 3. Platz erspielen und damit €88.800 Preisgeld sichern. Tobias Schwecht (DE) schaffte es ebenfalls an den Finaltisch und belegte Rang 7, was ihm €23.200 einbrachte. Komplettiert wurde die starke deutsche Performance durch Memik Sezer (DE), der auf Platz 9 landete und dafür €13.800 mit nach Hause nahm

    WSOPC Bounty Side Event – Rau Runner-up

    Im €500+€500+€100 NLH KO zeigte Eduard Rau (DE) eine starke Leistung und kämpfte sich bis ins Heads-up, wo er sich erst auf der Zielgeraden geschlagen geben musste. Für seinen 2. Platz kassierte er €10.802. Ebenfalls im Geld landete Roman Draheim (DE), der Platz 11 erreichte und damit einen soliden Deep Run verbuchte.

    Dutch Classics (King’s Rozvadov) – Finale & deutsche Cashes

    Šimon Fiala (CZ) sicherte sich im €250 Main Event der Dutch Classics (garantierte €400.000) den Sieg und damit €63.850 plus ein WSOPE-Ticket. Aus deutscher Sicht war „ReTurn eV“ der erfolgreichste Teilnehmer und erreichte einen starken 8. Platz, der mit €4.900 belohnt wurde. Weitere deutsche Cashes gingen unter anderem an „Juby_Ju“ auf Rang 12, „YamR46“ auf Platz 19, „NeNe“ auf Position 20, Marcel Schwarz als 23. sowie „KARLVelikyJr.“ auf Platz 25 – ein breites Spektrum an DACH-Ergebnissen im vollen Festival-Feld.

    Grand Casino Liechtenstein – „Kylo“ siegt im Grand Stack

    Beim CHF 115+15 Grand Stack (CHF 5.000 GTD) im Grand Casino Liechtenstein setzte sich „Kylo“ (DE) nach einem Heads-up-Deal durch und sicherte sich den Sieg sowie CHF 1.970 Preisgeld. Das Turnier zog 47 Spieler an und bot damit eine solide Actionrunde für das wöchentliche Event.

    Online – Benjamin „bencb789“ Rolle snappt das $1.050 Sunday Supersonic

    Auf PokerStars feierte Benjamin „bencb789“ Rolle (DE) einen weiteren Online-Erfolg: Im $1.000 Sunday Supersonic setzte er sich in einem kompakten, aber hochkarätig besetzten Feld von 19 Entries durch und sicherte sich den Sieg samt $10.385 Preisgeld.

    Benjamin "bencb789" Rolle gewinnt das Sundy Supersonic
    Benjamin “bencb789” Rolle gewinnt das Sundy Supersonic – Photo by Joe Giron

    EPT Barcelona staret am Montag

    Am kommenden Montag, 18. August 2025, fällt im Casino Barcelona der Startschuss zur EPT Barcelona (18.–31. August). Das €5.300 Main Event läuft 24.–31. August. GRND on Tour ist vor Ort und liefert tägliche Updates zu deutschen Deep Runs, Chipcounts und Finaltischen live im Stream auf www.twitch.tv/grndontour und Ausschnitte auf den GRND on Tour – Social Media Kanälen.

    Mit dabei sein werden unter anderem Moritz und Lisa, die sich über GRND on Tour qualifiziert haben.

  • Die wichtigsten News der Pokerszene aus der vergangenen Woche in kürze. WSOP, PokerStars und vieles mehr.

    WSOP 2025: Michael Mizrachi gewinnt Main Event nach Comeback – Leo Margets erste Frau am Finaltisch seit 1995

    WSOP 2025 – Michael Mizrachi und Leo Margets schaffen es in die Geschichtsbücher

    Die Poker-Welt erlebte eine außergewöhnliche Woche. Im Zentrum stand das Finale des WSOP Main Events 2025, bei dem Michael Mizrachi seinen bislang größten Karrieresieg feiern konnte. Auch Leo Margets sorgte mit einem historischen Finaltisch-Einzug für weltweites Aufsehen. Parallel dazu wurde Mizrachi in die WSOP Hall of Fame aufgenommen. Eine Woche, die denkwürdiger kaum sein könnte.

    Michael Mizrachi gewinnt das WSOP Main Event 2025

    Der US-Amerikaner setzte sich im prestigeträchtigen $10.000 No‑Limit Hold’em Main Event gegen ein Feld von 9.735 Spielern durch. Im Finale im Horseshoe Casino in Las Vegas erspielte sich der Profi ein Preisgeld von 10 Millionen US‑Dollar. Der größte Erfolg seiner Laufbahn mit fünf WSOP‑Bracelets und zahlreichen Cashes.

    Aufnahme in die WSOP Hall of Fame

    Gleichzeitig wird Mizrachi als 63. Spieler in die WSOP Hall of Fame aufgenommen. Die offizielle Ehrung erfolgt im Herbst während der WSOP Europe. Eine Würdigung seiner beeindruckenden Erfolge, allen voran dreifache Siege beim Poker Players Championship.

    Leo Margets erreicht den WSOP-Finaltisch – ein historisches Ereignis

    Die Spanierin Leo Margets ist die erste Frau seit 1995, die den Finaltisch des WSOP Main Events erreicht. Ein historischer Moment für den Frauenpoker. Für ihren Run wurde sie mit über einer Million US-Dollar Preisgeld belohnt. Ihre Leistung setzte ein starkes Signal, das in der gesamten Community große Beachtung fand. Stimmen aus der Szene, darunter Maria Ho und Kristen Foxen, würdigten Margets’ Leistung als wegweisend.

    PokerStars Women’s Summer Festival: Der passende Kontext

    Margets’ Erfolg fällt in eine Zeit, in der das Thema Frauenpoker international stärker gefördert wird. Bereits im Juni hatte PokerStars das Women’s Summer Festival angekündigt, das vom 12. bis 17. August 2025 in London stattfindet. Das Event wurde als Nachfolger des erfolgreichen Winter-Formats geplant und richtet sich gezielt an weibliche Spielerinnen. Geplant sind unter anderem ein £400 Main Event mit £100.000 garantierten Preisgeld, ein Women’s High Roller und ein 50/50 Mixed-Teamevent. Margets’ Erfolg verleiht der Veranstaltung zusätzliche Sichtbarkeit – und zeigt, dass der Pokersport für Frauen zunehmend an Attrakitivät gewinnt.

    Kenny Hallaert erneut unter den besten Neun

    Der belgische Turnierprofi und PokerStars-Botschafter erreichte erneut den Finaltisch des Main Events – wie bereits 2016. Sein wiederholter Erfolg unterstreicht seine Klasse auf höchstem Niveau. Kenny führte das Feld lange Zeit als Chipleader an und konnte erst am Finaltisch vom späteren Sieger, Michael Mizrachi, aus dem Turnier genommen werden.

    WSOP Circuit Tallinn als nächstes europäisches Highlight

    Ab dem 25. Juli beginnt in Tallinn die nächste Station der WSOP Circuit Tour. Im Olympic Park Casino erwartet Teilnehmer ein Main Event mit einer Million Euro garantiertem Preispool. Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche Side Events, darunter ein Mixed-Games-Turnier.

    Live-Pokeraction im August zurück auf den Bildschirmen

    Die GRND on Tour-Streams befinden sich aktuell in der Sommerpause. Im August geht es dann für das Team zur EPT Barcelona. Bis dort hin, freuen wir uns, euch auf unserer Webseite und unseren Social-Media-Kanälen auf dem laufenden zu halten.

    Fazit
    Die Woche vom 14. bis 21. Juli 2025 liefert alles, was das Pokerjahr prägt: Einen würdigen Weltmeister, eine historische Finalistin, einen wachsenden Fokus auf Inklusion – und starke europäische Perspektiven.