Schlagwort: Skill

  • Lerne, wie du mit Varianz im Poker umgehst – mit Tipps zu Tilt, Bankroll-Management, Spielauswahl und mentaler Stärke.

    Wie man mit Varianz im Poker umgeht

    Varianz im Poker beschreibt den Unterschied zwischen deinen erwarteten Ergebnissen und dem, was tatsächlich passiert. Läuft es besser als im Durchschnitt, hast du „Run Good“. Verlierst du mehr als erwartet oder gewinnst weniger, befindest du dich auf der schlechten Seite der Varianz – du „Run Bad“.

    Varianz akzeptieren

    Varianz ist ein fester Bestandteil von Poker. Es gibt keine Möglichkeit sie zu umgehen. Der erste Schritt im Umgang mit Varianz ist, sie zu akzeptieren. Sie betrifft jeden Spieler – Anfänger genauso wie Profis.

    Ein Vorteil der Varianz: Sie macht Poker spannend und sorgt dafür, dass Spieler aller Erfahrungsstufen gewinnen können. Das ist einer der Gründe, warum so viele Menschen immer wieder zum Spiel zurückkehren.

    Natürlich ist das die schöne Seite der Medaille. In der Realität kann sich Varianz sehr unfair anfühlen. Sie kann Frust und negative Emotionen auslösen.

    Konzentriere dich auf deine Entscheidungen und langfristige Ergebnisse. Kurzfristige Schwankungen sind normal. Wer das akzeptiert, bleibt ruhiger – selbst bei schlechten Runs – und kann sich auf die Verbesserung seines Spiels konzentrieren.

    Vorsicht vor Tilt

    Ein häufiger Effekt von schlechter Varianz ist Tilt. Wenn du frustriert oder wütend bist, leidet dein Spiel. Du triffst schlechte Entscheidungen und verlierst dadurch noch mehr.

    Tilt kann viele Formen annehmen: Wut nach einem Bad Beat oder Frustration über fehlendes Glück. Wichtig ist: Lass diese Emotionen nicht dein Spiel kontrollieren.

    Mit mehr Erfahrung lernst du, Tilt zu erkennen und besser damit umzugehen. Disziplin und eine feste Strategie helfen dir, auch bei schlechter Varianz dein A-Game zu spielen.

    Bankroll-Management schützt vor Varianz

    Ein solides Bankroll-Management ist dein wichtigster Schutz gegen Varianz im Poker. Wenn du genug Buy-ins hast, überstehst du auch längere Pechsträhnen, ohne alles zu verlieren.

    Wer ohne Bankroll-Plan spielt, riskiert alles. Schlechte Varianz kann dann schnell zum Totalverlust führen. Ein durchdachtes Bankroll-Management reduziert Varianz auf ein lästiges, aber überwindbares Hindernis.

    Spielauswahl beeinflusst die Varianz

    Nicht jedes Pokerspiel hat die gleiche Varianz. Turniere haben mehr Varianz als Cash Games. Besonders große Felder bringen Schwankungen mit sich, da du viele Gegner und Coinflips überstehen musst.

    Kleinere Turniere (SNGs, kleine MTTs werden bei vielen Anbieter, wie z.B. PokerStars angeboten) bieten mehr Konstanz. Die Gewinne sind kleiner, aber du erreichst öfter die Geldränge. Wer mit hoher Varianz kämpft, sollte auf diese Formate ausweichen – oder sie zumindest mit großen MTTs mischen.

    Spielstärke und Edge

    Je größer dein Vorteil gegenüber anderen Spielern, desto weniger Einfluss hat Varianz auf deine Ergebnisse. Ein hoher Winrate kompensiert auch längere Durststrecken.

    Zwei Wege führen zu mehr „Edge“ im Spiel:

    1. Wähle deine Spiele mit Bedacht. Suche nach schwächeren Gegnern oder Stakes, die du sicher schlägst.
    2. Arbeite kontinuierlich an deinem Spiel. Analysiere Hände, lerne neue Strategien und verbessere dein Entscheidungsverhalten.

    Nimm dir eine Pause

    Wenn Varianz zu sehr an deinen Nerven zerrt oder du dein A-Game nicht mehr abrufen kannst, ist eine Pause der richtige Schritt.

    Schon fünf Minuten Abstand oder eine kurze Pause vom Tisch können helfen. In extremen Fällen kann auch eine längere Auszeit sinnvoll sein – idealerweise kombiniert mit Pokertheorie oder einfach anderen Aktivitäten.

    Varianz im Poker ist unvermeidbar – aber kontrollierbar. Akzeptiere sie, spiele diszipliniert, manage deine Bankroll und verbessere deine Spielweise. Mit dem richtigen Mindset und Strategie wird Varianz zur Herausforderung, nicht zum Problem.

    Wenn du erfahren möchtest, wie es um die Poker-Mythen steht und welche eventuell wahr sind, klick hier!